K5 - das Klassentreffen der Commerce-Welt in Berlin
Neben der guten Verpflegung und dem schönen Ambiente war es vor allem ein Klassentreffen der Retail und Commerce Experten, Profis und solchen, die es werden wollen. Erfreulicherweise waren unsere Technologiepartner fast alle vertreten und präsentierten ihre Lösungen und Kundenprojekte. So konnten wir mit Partnern und Interessenten über konkrete Lösungsansätze auch systemübergreifend diskutieren. Daneben reichte das Themenspektrum auf den Bühnen und in den Masterclasses von der digitalen Transformation analoger Prozesse oder des Geschäftdmodells bis hin zur geschickten, marktorientierten Preiskalkulation.
Natürlich war KI das vielzitierte Stichwort, das die Branche derzeit auf allen Ebenen bewegt. Nicht verwunderlich also und auch nicht weniger komplex, dass in diesem Jahr das Thema PIM einen großen Raum einnahm. Die Verfügbarkeit von strukturierten Daten und Medien und ein hohes Maß an Automatisierung sorgen für die erforderliche Geschwindigkeit - für KI Assistenten ist schlicht ein Muss. Unternehmen müssen auf smarte Datenstrukturen und Prozesse setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, bevor wachsende Marktplätze und Social Selling dem Corporate Webshop den Rang ablaufen könnten.
Nicht leicht für Unternehmer, bei der Vielzahl an Möglichkeiten den Überblick zu behalten. Aber dafür sind wir da.
Austausch zu PIM-Projekten, Datenmodellen und KI-Workflows
Dieses Jahr auf der K5 Future Retail Conference in Berlin: Gemeinsam mit unserem Partner ATAMYA waren unsere Kollegen Michael Ochtrop und Philipp Reichardt vor Ort, um über aktuelle PIM-Projekte und technologische Entwicklungen zu sprechen. Als Dienstleister für individuelle PIM-Lösungen hatten wir zahlreiche interessante Gespräche mit Unternehmen, die sich für Schnittstellengestaltung, Datenmodellierung und moderne Workflow-Optionen interessieren. Besonders im Fokus standen dabei Themen wie Produktdatenreferenzierung und der gezielte Einsatz von KI-Services in neuen PIM-Prozessen.
Fazit:
Eine großartige Konferenz mit vielen praxisnahen Gesprächen und neuen Denkanstößen! Das hat uns in unserem Tun bestätigt und sehr gefreut.